mehrgliedrige Steuer

mehrgliedrige Steuer
1. Begriff: Die Gliederung eines ökonomischen Vorgangs (z.B. Einkommensentstehung) und die darauf aufbauende (Einkommens-)Steuer aus erhebungstechnischen Gründen in mehrere selbstständige Steuern. Lediglich eine (evtl. aus steuertechnischen Gründen vorteilhafte) Erhebungsweise. Die selbstständige Steuer wird als Gliedsteuer bezeichnet.
- 2. Erkennungsmerkmal für das Gliedverhältnis der einen zur anderen Steuer ist die  Anrechenbarkeit von Steuern. Im Steuersystem der Bundesrepublik Deutschland sind die Lohnsteuer, die Kapitalertragsteuer, die körperschaftliche Ausschüttungsteuer sowie bestimmte  Abzugsteuern Gliedsteuern zur veranlagten Einkommensteuer.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gliedsteuer — ⇡ mehrgliedrige Steuer …   Lexikon der Economics

  • Einkommensteuer — I. Rechtsquellen:Einkommensteuergesetz 2002 (EStG 2002) i.d.F. vom 19.10.2002 und Einkommensteuer DurchführungsVO 2000 (EStDV 2000) i.d.F. vom 10.5.2000, jeweils mit zahlreichen späteren Änderungen. II. Ertragshoheit:Die E. ist eine… …   Lexikon der Economics

  • Körperschaftsteuer — I. Charakterisierung:Erstmals erging 1920 im Rahmen der Erzbergerschen Finanzreform ein Körperschaftsteuergesetz. Zweck der K. ist die Besteuerung des ⇡ zu versteuernden Einkommens der Kapitalgesellschaften oder anderer juristischer Personen oder …   Lexikon der Economics

  • Einkommensbesteuerung — I. Grundsätzliches:1. Begriff: Grundlegende Besteuerungsweise, die am Ort des Eintreffens des Einkommensstromes bei den privaten Personen bzw. Haushalten Steuern erhebt, dabei die persönlichen Lebensverhältnisse des Steuerpflichtigen… …   Lexikon der Economics

  • Kombinierter Verkehr — Der Begriff Kombinierter Verkehr (kurz KV) beschreibt eine mehrgliedrige Transportkette, die unterschiedliche Verkehrszweige integriert. Diese Organisationsform wird auch als gebrochener Verkehr bezeichnet und kommt sowohl bei der Beförderung von …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”